Zum Hauptinhalt springen
Kontakt aufnehmen
Podcast

Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen: Pragmatische Ansätze für 2025

0:00 / 0:00

Diesen Podcast hören Sie auch bei:

Ein Beitrag von 20blue

Das Research Institute mit interdisziplinärer Expert Community. Wir sorgen für Durchblick, damit Sie in Politik & Wirtschaft weiterkommen.

Mehr von 20blue

Veröffentlicht: 18.01.2025

Lesezeit: 3 Minuten

Letzte Änderung: 20.01.2025

Schlagworte:

  • #csr
  • #nachhaltigkeit
  • #transformation

In der ersten Folge 20blue hour im Jahr 2025 diskutieren Anja Mutschler, Managing Partner bei 20blue, und Dr. Martin Bethke, Gründer und Geschäftsführer von Butterfly Effects, über Nachhaltigkeit als Herausforderung und Chance für Unternehmen im Jahr 2025.
Die Experten erörtern, wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als Instrument für eine zukunftsorientierte Unternehmensausrichtung genutzt werden kann. Sie betonen, dass Nachhaltigkeit und Profitabilität nicht im Widerspruch stehen müssen.
Ein Kernpunkt des Gesprächs ist die Bedeutung authentischer und transparenter Kommunikation über Nachhaltigkeitsbemühungen. Bethke und Mutschler ermutigen Unternehmen, offen über Herausforderungen und Rückschläge zu sprechen, da dies das Vertrauen der Verbraucher stärken kann.
Die Diskussion hebt hervor, dass der Weg zur Nachhaltigkeit ein schrittweiser Prozess ist, bei dem Unternehmen auch aus Fehlern lernen dürfen. Die Experten plädieren für einen „werteorientierten Pragmatismus“ und betonen, dass Nachhaltigkeit zum „neuen Normal“ werden sollte.
Abschließend geben sie praktische Ratschläge für Unternehmen, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten wollen, und betonen die Wichtigkeit, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu betrachten.
Die neue Folge der 20blue hour ist auf gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

20blue hour, Staffel 2, Folge 5: Nachhaltigkeit als neue Default-Einstellung bei Unternehmen?

In der ersten Neujahrsfolge 20blue hour spricht Anja Mutschler, Managing Partner bei 20blue in ihrem Podcast mit Dr. Martin Bethke, Gründer und Geschäftsführer von Butterfly Effect Consulting. Das Thema: Nachhaltigkeit für Unternehmen. Oder: Nachhaltigkeit 2025 – was geht, Martin Bethke?

Aufhänger ist die Frage von Anja Mutschler, ob 2025 für Nachhaltigkeit denn ein gutes Jahr werden könnte – und was wir aus dem nicht so guten Jahr 2024 mitnehmen. Die beiden beraten Unternehmen mit verschiedenen Phasen ihrer nachhaltigen Transformation und Anja möchte von Martin, der auch als Autor und Speaker in Sachen Nachhaltigkeit wirkt, wissen, wie er die viel kritisierte CSRD einordnet und welche Bedeutung er Zahlen und KPIs bei der Implementierung von Nachhaltigkeit in ein Unternehmen zuschreibt. Martin Bethke hat – auch im 20blue Blog – viel geschrieben zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Profitabilität. Die Suche nach einem neuen, wie Anja sagt „werteorientierten“ Pragmatismus, teilen beide, da die konkreten Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens jenseits von Reporting doch auf der Hand lägen.

Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Notwendigkeit einer authentischen und transparenten Kommunikation über Nachhaltigkeitsbemühungen. Die Experten diskutieren, wie Unternehmen offen über Herausforderungen und Rückschläge sprechen können, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Sie kommen zu dem Schluss, dass eine ehrliche Darstellung des Transformationsprozesses wichtiger ist als die Präsentation perfekter Ergebnisse.

Mutschler und Bethke reflektieren auch über die Bedeutung einer Fehlerkultur in Unternehmen und wie diese für den Fortschritt in Nachhaltigkeitsfragen essentiell ist. Sie betonen, dass der Weg zur Nachhaltigkeit ein schrittweiser Prozess ist, bei dem Unternehmen auch Fehler machen und daraus lernen dürfen – und darüber reden. Denn 100%ige Zielerreichung bei Nachhaltigkeit sei, so Martin, sowieso nicht glaubwürdig.

Einen größeren Raum nimmt die Frage ein, ob nun Disruption oder die Politik der kleinen Schritte der bessere Weg sei und mit welchen Geschichten und Bildern die Verbindung eines zukunftsfitten Unternehmens und nachhaltigen Handelns am besten gelingt. Die beiden Nachhaltigkeitsnachdenker heben hervor, dass der Weg zur Nachhaltigkeit ein schrittweiser Prozess ist, bei dem Unternehmen auch aus Fehlern lernen dürfen. Die Experten betonen, dass Nachhaltigkeit zum „neuen Normal“ werden sollte. Abschließend geben sie praktische Ratschläge für Unternehmen, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten wollen, und betonen die Wichtigkeit, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu betrachten.

Kurzum: Die neue Folge der 20blue hour bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze für Unternehmen, die ins Tun kommen wollen in Sachen Nachhaltigkeit. Sie ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

Über 20blue

Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.

Mehr erfahren