Zum Hauptinhalt springen
Kontakt aufnehmen
Podcast

Utopia – Gedanken zur Zukunft (Podcast) #1: Künstliche Intelligenz

0:00 / 0:00

Diesen Podcast hören Sie auch bei:

Ein Beitrag von 20blue

Das Research Institute mit interdisziplinärer Expert Community. Wir sorgen für Durchblick, damit Sie in Politik & Wirtschaft weiterkommen.

Mehr von 20blue

Veröffentlicht: 31.07.2025

Lesezeit: 2 Minuten

Letzte Änderung: 02.08.2025

Schlagworte:

  • #Künstliche Intelligenz
  • #Podcast

Mit der neuen Serie „Utopia – Gedanken zur Zukunft“ startet 20blue hour eine neue Podcastserie. Host Anja Mutschler begrüßt zum Auftakt den österreichischen KI-Experten, Wissenschaftler und Unternehmer Matthias Standfest.

Matthias Standfest mit Anja Mutschler im Gespräch // neue Podcastserie von 20blue hour

Mit der neuen Serie „Utopia – Gedanken zur Zukunft“ startet 20blue hour eine neue Podcastserie. Host Anja Mutschler begrüßt zum Auftakt den österreichischen KI-Experten, Wissenschaftler und Unternehmer Matthias Standfest.

Im Podcast sprechen die beiden Neugierigen mit einer Prise Optimismus über große und kleine Utopien rund um Künstliche Intelligenz – und darüber, was uns in Zukunft wirklich weiterbringt. Ist KI ein Segen oder eine Gefahr? Wie verändern Daten und Algorithmen unser Zusammenleben? Und wie finden wir Wege zu einer vielfältigen, fairen und bewusst gestalteten Gesellschaft, statt immer nur Risiken und Sorgen zu betonen?

Matthias Standfest bringt als Architekt und Digital-Unternehmer praxisnahe Beispiele und unerwartete Perspektiven ein: Warum wir den Mythos „KI ist Magie“ ablegen sollten – und warum der kritische Blick auf Datenquellen und menschliche Verantwortung wichtiger wird denn je. Gemeinsam diskutieren Anja und Matthias, wie KI nicht nur Prozesse effizienter machen, sondern auch demokratischer gestalten kann.

Highlights der Folge:

  • Warum positive Zukunftsvisionen gerade im KI-Zeitalter wichtig sind
  • Die Rolle von Bias, Datenherrschaft und statistischen Methoden
  • KI als Werkzeug – aber: Menschlichkeit, Diversität und Reflexion im Zentrum
  • Bildung, Politik und Wissenschaft in der Verantwortung
  • Nerdige Anekdoten, letzter Kultur-Tipp – und die Frage, was eigentlich „Taschen“ mit Zukunft zu tun haben

Jetzt reinhören und mitdenken – denn Utopien beginnen beim gemeinsamen Nachdenken über das Morgen!

Alle zwei Monate wird Anja nun (Sinn und Zweck von) Utopien nachspüren. Du möchtest als Gast dabei sein? Melde dich gern bei ihr, z.B. über LinkedIn.

Ausführlicher über KI spricht Matthias mit Anja bereits in der ersten Staffel von 20blue hour, Folge 10: https://twenty.blue/podcast/folge-10-was-kann-ki-mit-dr-matthias-standfest/

Wir haben außerdem einen vertiefenden Beitrag zu Digitalisierung und KI aus unserem Newsroom verlinkt.

Fortsetzung steht bereit

Digitalisierung ist nicht digitale Transformation, Künstliche Intelligenz ist nicht (nur) Machine Learning, Machine Learning ist nicht nur Deep Learning und Schach ist nicht Go. Eine Begriffsklärung zu unpräzisen Bezeichnungen, falschen Erwartungshaltungen an Technologien und schachspielenden...

Zum nächsten Teil

Über 20blue

Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.

Mehr erfahren