20blue hour #13: Recherchepodcast zu Arbeitsbedingungen im Journalismus erschienen
Die 13. Folge des langen Debattenpodcasts 20blue hour beleuchtet in fünf Teilen die Herausforderungen, denen die Strukturen im Journalismus begegnen müssen.
Leipzig, 19.7.2022: Immer weniger Bewerber:innen auf Journalistenschulen bei gleichzeitigem Stellenabbau: Was ist da los im Journalismus? Liegt es an der zunehmenden Gewalt gegen Journalist:innen oder an den ständigen Change-Prozessen? In der aktuellen Ausgabe des Corporate Podcast des Research-Instituts 20blue aus Leipzig geht 20blue-Gründerin und Geschäftsführerin Anja Mutschler mit ihrem Team den aktuellen Arbeitsbedingungen im Journalismus auf den Grund. Die 13. Folge des langen Debattenpodcasts 20blue hour beleuchtet in fünf Teilen die Herausforderungen durch den digitalen Wandel, den neuen War of Talents, die Krise der Pressefreiheit und die Funktion von Gewerkschaften im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen.
Wege aus der Misere?
„Journalismus wirkt vielfältig: informativ, investigativ und unterhaltend. Ohne Medienvielfalt und eine unabhängige Presse funktioniert auch keine Demokratie. Mich hat für diesen Recherchepodcast interessiert, warum ein so essentielles Berufsfeld mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen hat und ob es Wege aus der Misere gibt“, so Anja Mutschler, die gemeinsam mit ihrem Team Zahlen zusammengetragen und Gespräche geführt hat. Sie ist selbst seit knapp zehn Jahren im DJV Sachsen aktiv, aktuell im Landesvorstand.
Podcastgäste sind: die beiden Journalistinnen und DJV-Landesvorsitzenden Ine Dippmann (Sachsen) und Heidje Beutel (Thüringen), der Leipziger Journalist Arndt Ginzel sowie der Medienforscher Prof. Dr. Christopher Buschow von der Bauhaus Universität Weimar. „Es zeigte sich in den Gesprächen, dass sowohl gewerkschaftliche Arbeit als auch wissenschaftliche Organisations- und Nutzerforschung zwei wichtige Zutaten für einen zukunftsgerüsteten Journalismus sein können“, so Mutschler.
Hintergrund: Der Corporate Podcast von 20blue
Knapp 20 Podcasts hat das Research-Institut 20blue aus Leipzig seit März 2022 veröffentlicht. Bislang erreichten die Folgen rund 30.000 Hörer:innen.
Die Corporate Podcasts des Wissensdienstleisters für Agenturen, Unternehmen und politische Organisationen beleuchten aktuelle gesellschaftliche Debatten und diskutiert diese mit Expert:innen aus Branche und Wissenschaft.
Als Host fungiert Gründerin und Geschäftsführerin Anja Mutschler.
Bislang erschienene Folgen:
20blue hour (ausführliche Gespräche, Diskussionen, Features, Recherchen):
- Politische Rhetorik: Prof. Dr. Helmut Ebert erklärt, warum die politische Corona-Kommunikation im zweiten Lockdown 2021 sprachwissenschaftlich betrachtet Murks ist.
- Wohnen und Arbeiten: Prof. Dr. Astrid Nelke und Andreas Reiter führen im Frühjahr 2021 als Forscherin für Neue Arbeitsformen und Tourismusexperte ein Gespräch über ihre Visionen einer ortsunabhängigeren Arbeitswelt.
- Kultur im Lockdown: Der Cellist Lukas Dreyer reflektiert die veränderten Bedingungen für Kreativität und Innovation im Lockdown.
- Journalismus Reloaded: Joachim Widmann von der Berliner Journalistenschule blickt optimistisch auf den digitalen Journalismus und sieht Umdenkungsbedarf bei den Medienschaffenden.
- German Zero: Dr. Julian Zuber und Lea Nesselhauf erklären ihre neue Art des Lobbyismus, in der von unten und oben konkrete Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels erarbeitet werden: intersektoral, interdisziplinär und auch international.
- Bildung ist kein Zufall: Dr. Christof Schmitt wird deutlich, wenn es um die Zukunftsfähigkeit des deutschen Bildungssystems geht und erklärt auch, warum es so nicht weitergehen kann.
- Zukunft der Demokratie: Prof. Dr. Brigitte Geißel deutet vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2021 auf partizipative Elemente in der Demokratie hin, die helfen können, Politikverdrossenheit zu vermindern.
- CSR: Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand diskutieren Sinn und Unsinn aktueller Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen, gerade weil auf europäischer und nationaler Ebene Nachhaltigkeit zum neuen Leitprinzip wird.
- Sonderfolge: Ehrenamt: mit Ulrike Gödeke und Kathrin Kaiser von der Caritas geht es um die Frage, was Ehrenamt eigentlich bringt – den Menschen, für die wir es machen und uns selbst.
- Gender – wie politisch ist Sprache? Fragen sich Dr. Simone Burel und Prof. Dr. Helmut Ebert, beide in der linguistischen Beratung tätig und entsprechend lebendig im Austarieren der Frage: wie viel Gendern ist eigentlich sinnvoll?
- Was kann KI? Dr. Matthias Standfest erhellt den KI-Kosmos, räumt mit Klischees auf und erklärt uns, wieso KI, sofern der Staat seine Rolle versteht, für mehr Gerechtigkeit sorgen kann.
- Nachhaltiger Konsum: Prof. Dr. Katharina Klug und Magnus Fischer geben frischen Input zu einer alten Frage und zeigen, dass nachhaltiger Konsum ein Thema ist, das Spaß macht, wenn man will.
- Es gibt nichts Gutes an einem Krieg: Ein Feature in Moll, da Host Anja Mutschler versucht, zu verstehen, was am 24. Februar 2022 eigentlich passiert ist, und warum.
- Arbeitsbedingungen im Journalismus: ein Recherchepodcast, in dem Anja Mutschler klären möchte, ob die vierte Gewalt die Gestaltungsmacht hat und nutzt, die sie für eine gesunde Demokratie braucht.
20blue minutes (seit März 2022, Interviews)
- Maxim aus St Petersburg über seine Flucht als Putin-Gegner aus Russland im März 2022 (in englischer Sprache).
- Kerstin Bandsom von der Welthungerhilfe über ihre Erfahrungen beim Besuch ukrainischer Grenzorte und eine Einschätzung der Kriegsfolgen auf den Welthunger im März 2022.
- Dr. Sebastian Elsässer von der Universität Kiel über eine wissenschaftliche Einordnung des Krieges vor dem Hintergrund anderer Konfliktherde im Nahen Osten und Nordafrika im April 2022.
- Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift OSTEUROPA über eine historische Einordnung von Putins Angriff auf die Ukraine und eine Interpretation der aktuellen Lage im April 2022.
- Prof. Dr. Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar über die Notwendigkeit neuer Organisationsformen im Journalismus.
- Arndt Ginzel, aktuell als Kriegsjournalist in der Ukraine unterwegs, über seine Erfahrungen im Krieg in der Ukraine und journalistisches Arbeiten unter schwierigen Bedingungen.
Bei Interesse an einer Einbindung einzelner Folgen oder des Feeds auf Ihrer Seite bitten wir freundlich um eine kurze Meldung. Themenideen, Feedback und Anfragen senden Sie bitte an team@20blue.de
Über 20blue
Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.
Mehr erfahrenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen