Wie positionieren sich Unternehmen international in unsicheren Zeiten?

Unser White Paper stellt die wichtigsten Entwicklungen und Treiber im Bereich der Internationalisierung vor und erarbeitet die Fragen, die sich Unternehmen aktuell stellen sollten.
Neues kostenfreies White Paper Politisierung des Wirtschaftens
Internationalisierung ist für Unternehmen eine Chance. Gleichzeitig stehen Unternehmen, die international expandieren wollen heute mehr denn je vor Herausforderungen. Die Krisen der letzten Jahre brachten die bis dahin gültige Welt- und Wirtschaftsordnung ins Wanken. An die Stelle der früher propagierten „Neutralität“ der Wirtschaft trat die „Politisierung des Wirtschaftens.“
Was bedeutet diese Politisierung des Wirtschaftens für die Internationalisierungsstrategie von Unternehmen? Welche Fallstricke und Herausforderungen bringt die neue geopolitische Situation für internationalagierende Unternehmen mit sich?
Welche Folgen hat die Politisierung des Wirtschaftens für Internationalisierungsstrategie und Kommunikation?
Diese Fragen sind der Ausgangspunkt des neuen kostenfreien White Papers „Die Politisierung des Wirtschaftens – wie sich Unternehmen in Zeiten der Unsicherheit international positionieren” des Research Institutes 20blue.
Managing Partnerin Anja Mutschler ordnet den Begriff der Politisierung des Wirtschaftens in einem Essay ein.
Im Fokus des White Papers steht der Bereich der Kommunikation. Auf der Basis von Kundenprojekten und Gesprächen mit Fachleuten haben wir die aus unserer Sicht relevanten Fragestellungen identifiziert. Und in Zusammenarbeit mit 3 ausgewiesenen Internationalisierungsexpert*innen aus dem Partnernetzwerk von 20blue eine Leitfrage und einen Fragebogen erarbeitet. Unser besonderer Dank gilt Daria Mak-Walther (Beraterin für Ost- und Mitteleuropa), Dr. Julia Igorevna Moritz (interkulturelle Trainerin) und Bernd Buschhausen (Public-Affairs-Experte, Instinctif).
Welche Fragen sollten sich Unternehmen jetzt stellen?
Unser White Paper stellt den Fragenkatalog zur Internationalisierung vor.
Jetzt kostenlos herunterladen10 Fragen für eine erfolgreiche internationale Positionierung
Das White Paper listet insgesamt 10 Fragen auf, die sich Unternehmen und ihre Agenturen in der aktuellen Situation stellen und die sie für eine gelingende internationale Positionierung beantworten müssen.
Von der Frage zur Internationalisierungsstrategie über Fragen zur Unternehmenskultur und zur praktischen, operativen Geschäfts- und Kommunikationstätigkeit, deckt das White Paper die verschiedenen Ebenen der Unternehmensaktivitäten ab.
Die Fragen bieten einen Denkanstoß für Unternehmen im Internationalisierungsprozess.
Sie dienen als Leitfaden, die eigene Strategie zu überprüfen und die für ihre Internationalisierung noch offenen Fragen und Wissenslücken zu erkennen, um dann mit der richtigen Strategie in den neuen Zielmarkt zu starten.
Das White Paper richtet sich insbesondere an Unternehmen, die sich auf einem neuen Zielmarkt erfolgreich positionieren wollen, sowie an deren Agenturen. Es steht ab sofort kostenfrei im shop.twenty.blue zum Download bereit.
Weitere interessante Beiträge

Staffel 2, Folge 2: Szenarioplanung
In der zweiten Folge der neuen 20blue-hour-Staffel hat Anja Mutschler Hanna Jürgensmeier zu Gast, Partnerin bei der ScMI AG – einer auf Zukunftsszenarien spezialisierten Beratung für Strategie und Innovationen.

Staffel 2, Folge 1: Shitstorms und Online-Kommunikation
Folge 1 der neuen Staffel beschäftigt sich mit Shitstorms und Online-Kommunikation, den Spezialthemen von Dr. Christian Salzborn.

20blue minutes #17: Prof. Dr. Ralf Wehrspohn
In der 17. Folge der 20blue minutes ist Prof. Ralf Wehrspohn von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu Gast, um mit Anja Mutschler über disruptive und inkrementelle Innovationen im Zusammenspiel von Forschung...

Partner-Seminare 20blue: CSRD & Wesentlichkeitsanalyse im Fokus
Im Herbst startet 20blue mit gleich zwei neuen Kooperationen Seminar-Reihen zum Thema CSRD und Nachhaltigkeitsmanagement. Unsere Expertise zum Thema Wesentlichkeitsanalyse ergänzt eine Seminarreihe und einen Zertifikatskurs.

20blue minutes #16: Daniel Probst
In der sechzehnten Folge der 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Daniel Probst von Verwegener & Trefflich darüber, was die Idee von der Innovation unterscheidet und wie sich Menschen und...

Was macht eine gute Wesentlichkeitsanalyse aus
Die Wesentlichkeitsanalyse ist Teil vieler Richtlinen und Ansätze im Bereich CSR. Wir zeigen, wie die Analyse funktioniert und vor allem: wie sie so gestaltet werden kann, dass sinnvolle und strategisch...
Über 20blue
Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.
Mehr erfahren