Zum Hauptinhalt springen
Kontakt aufnehmen
Podcast

20blue minutes #05: Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar

20blue minutes #05: Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar

20blue minutes

Ein Beitrag von 20blue

Das Research Institute mit interdisziplinärer Expert Community. Wir sorgen für Durchblick, damit Sie in Politik & Wirtschaft weiterkommen.

Mehr von 20blue

Veröffentlicht: 24. Juni 2022

Lesezeit: 1 Minute

Letzte Änderung: 15. September 2023

Schlagworte:

  • #journalismus
  • #kommunikation

In der fünften Folge der 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Prof. Dr. Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar über Arbeitsbedingungen im Journalismus und welche Konzepte und Modelle es bereits gibt und in Zukunft geben kann.

Die fünfte Folge unserer 20blue minutes bildet den Auftakt zu unserer Serie über Arbeitsbedingungen im Journalismus. Im ersten Gespräch aus unserem Feature in der Welt des Journalismus spricht Anja Mutschler mit Prof. Dr. Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam nähern sich die beiden der Rolle von Journalismus in unserer heutigen Gesellschaft und welche neuen Modelle und Strukturen wünschenswert und notwendig sind.

Dr. Christopher Buschow ist Juniorprofessor für „Organisation und vernetzte Medien“ im Fachbereich Medienmanagement. Er forscht schwerpunktmäßig zur Organisation und Finanzierung des digitalen Journalismus sowie zu Entrepreneurship und Innovationen in einer vernetzten Medienbranche.

20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Gespräche, Interviews oder Hintergründe für alle schlauen Köpfe, die etwas weniger Zeit haben.

Über 20blue

Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.

Mehr erfahren