Folge 9: Gendern – wie politisch ist Sprache? mit Dr. Simone Burel und Prof. Dr. Helmut Ebert


Folge 9: Gendern – wie politisch ist Sprache? mit Dr. Simone Burel und Prof. Dr. Helmut Ebert
20blue hour
Was kann künstliche Intelligenz? Das Thema klingt für viele zunächst nach Science Fiction und weit entfernter Zukunft. Im Gespräch von Dr. Matthias Standfest von Archilyse und Anja Mutschler wird allerdings schnell klar, dass wir eigentlich von komplexen statistischen Berechnungen sprechen und eigentlich viel mehr über Daten statt über KI sprechen sollten.
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral, sagte einst Bertold Brecht, für viele einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Was aber, wenn die Gesellschaft Moral zur Chefsache erklärt. Und dieser Chef sagt: Moral ist Mannschaftssport. Einer für alle, oder nichts. Was dann?“
Was dieser Satz mit dem heutigen Thema der 20blue hour zu tun hat? Exemplarisch zeigen die beiden Linguist:innen Prof. Dr. Helmut Ebert und Dr. Simone Burel aus ihren unterschiedlichen Perspektiven, ob und wie man bestimmte Wendungen in diesem Satz aus Perspektive einer gendergerechten Sprache abändern und umformulieren müsste.
Drumherum entsteht ein Gespräch um das Thema des Genderns und zwei durchaus unterschiedliche Perspektiven dazu. Auf der einen Seite der Wunsch, Sprache als soziale Technik, sich mit der Wirklichkeit auseinanderzusetzen, bewusster einzusetzen, auf der anderen Seite der Impuls, das berechtigte Ziel der Gleichberechtigung nicht nur in Worten, sondern vielmehr in Taten voranzutreiben.
Abonnieren Sie unseren Podcast 20blue hour, in dem Anja Mutschler mit Expert:innen über aktuelle gesellschaftliche Debatten spricht. Eine Denkzeit für Audiophile, deren Namen eine Hommage an die „blaue Stunde“ ist. Jene Zeit zwischen Tag und Nacht, in der vieles möglich ist
Über 20blue
Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.
Mehr erfahren