Folge 16: Kann man Innovation managen?
Ausgangspunkt der titelgebenden Frage war ein Gespräch mit Anne Seubert, dass Anja Mutschler im Rahmen eines Online-Seminars geführt hat. In der sechzehnten Folge der 20blue hour hat sich Anja daher genau die Person eingeladen, mit der die Frage nach der Innovation anfing.
Kann man Innovation überhaupt managen?
Die Frage klingt simpler als ihre Antwort ist: Innovation managen, geht das? Und sie steht auch im 20blue-Podcast nicht das erste mal auf der Agenda. In dieser Folge jedoch gehen Anja Mutschler und die bei Innovationen beratende Kulturwissenschaftlerin Anne Seubert tiefer in die Materie. Sie nehmen sich die Zeit und Muße, die Innovation braucht.
In einer Art von Aufbereitung früherer Podcasts und Gespräche zu dem Thema wird dabei nicht nur klarer, was Innovations-Management mit dem Auf- oder Abräumen des Schreibtischs zu tun haben kann und was es heißt, mit der Zeit zu gehen.
Seubert etwa empfiehlt, am Anfang zurückblicken, sich klar zu machen, was mit Innovation gemeint ist, ein Produkt oder ein Prozess, den es zu erneuern gilt. Das sei wichtig, da man ein fertig „innoviertes“ Produkt nicht mehr managen könne. Daher gelte es in Ruhe überlegen, wo ein Anfang und ein Ende gemacht werden sollen, womit das Ziel einer Innovation natürlich schon in den Blick kommt.
Nach „klugem Reflektieren über den Anfangspunkt“ also, wie Anja Mutschler es nennt, sind dann die Rahmenbedingungen zu klären, die Frage, wer die richtigen Leute für die richtigen Aufgaben sind, ob ein Gründer und Erfinder vielleicht nicht immer der beste Manager ist, und: Wie welches zielgerichtete Lernen vor sich gehen soll.
Anja Mutschler warnt dabei aber schon, nicht zu schnell zu schematisch zu werden: „Wie kommen wir dazu, das Neue sehen zu können, etwas das es noch nicht gibt?“ Denn wenn bereits Management stattfinde, „schneide ich immer schon etwas weg.“
Einig sind sich beide, dass es gilt, sich Neuem auszusetzen und neben einem klaren Fokus auch Offenheit zu erhalten und zugleich einen Schutzraum. Denn eine Innovation brauche „Welpenschutz“, meint Seubert, Zeit in innovationsfreundlicher Umgebung, die Bewegung ermöglicht, was Seubert auch an einem praktischen Beispiel der Digitalisierung in einem Verlag erzählt.
Und einig sind beide auch darin, dass es möglich bleiben muss, „Zufälle zu provozieren“, allein, aber auch mit anderen „laut zusammen zu denken“ – so wie es Anja Mutschler und Anne Seubert hier vormachen.
Die Innovations-Folgen im Überblick
20blue minutes #14: Jano Costard
In der ersten Themenfolge zum Thema Innovation sprach Anja Mutschler mit Jano Costard von der 2019 in Leipzig gegründeten Bundesagentur für Sprunginnovationen. Ob man Innovationen managen könne, hänge für ihn vom Verständnis des Begriffs „managen” ab: „Ich denke, dass man sehr wohl Weichenstellungen richtig treffen kann und die Wahrscheinlichkeit erhöht, tatsächlich Innovationen hervorzubringen.”
Jetzt reinhören20blue minutes #15: Michael Carl
Im Gespräch mit Michael Carl geht es um Transformation und Innovation und die Erkenntnis: Das „Weiter so!“ Ist radikal. Anja und ihren Gesprächspartner eint die Überzeugung: Angesichts unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen haben wir keine Wahl als zu transformieren.
Jetzt reinhören20blue minutes #16: Daniel Probst
In der dritten Annäherung an die Frage, ob man Innovation managen kann, spricht Anja mit dem Innovationsberater Daniel Probst. Ein wichtiges Learning: in dem Moment, in dem es eine Innovation ist, gibt’s Fragen, die man stellen und auch mit Methoden, Workflows, Prozessen beantworten kann.
Jetzt reinhören20blue minutes #17: Prof. Dr. Ralf Wehrspohn
Ein viertes Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Wehrspohn prägt ein zentraler Satz: Die Forschung erzeugt mit Geld Wissen, die Industrie erzeugt wiederum aus Wissen Geld. Der Knackpunkt für die meisten Inventionen und Innovationen sei daher genau der Transfer dieses Wissens zwischen Wissenschaft und Industrie.
Jetzt reinhörenWeitere interessante Beiträge
Kooperation in kollaborativ: wie Business-Partnerschaften gelingen
Kooperation in kooperativ: Wie funktionieren gelungene Business-Partnerschaften im agilen Krisenzeitalter? Eine Bestandsaufnahme von Anja Mutschler, 20blue
Diversity Management: Hintergrund eines aktuellen Konzepts
Die Diversität am Arbeitsplatz nimmt zu. Und seit einigen Jahren gilt “Diversity” als Schlagwort, wenn es um Unternehmenserfolg geht. Gleichzeitig wird das Konzept kontrovers diskutiert. Und auch im Kontext Arbeitswelt...
20blue minutes #17: Prof. Dr. Ralf Wehrspohn
In der 17. Folge der 20blue minutes ist Prof. Ralf Wehrspohn von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu Gast, um mit Anja Mutschler über disruptive und inkrementelle Innovationen im Zusammenspiel von Forschung...
20blue minutes #16: Daniel Probst
In der sechzehnten Folge der 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Daniel Probst von Verwegener & Trefflich darüber, was die Idee von der Innovation unterscheidet und wie sich Menschen und...
Digital Arbeiten: New Work durch Technologie oder Transformation?
Pioniere der New-Work-Bewegung sehen die Digitalisierung des Arbeitens als große Chance für besseres Arbeiten. Ist digital arbeiten wirklich anders? Oder arbeiten wir einfach nur mit neuen Tools und Workflows?
20blue minutes #15: Michael Carl
In der fünfzehnten Folge der 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Michael Carl über Transformation, Innovation und warum wir eigentlich keine andere Wahl haben, als etwas zu verändern.
Über 20blue
Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.
Mehr erfahrenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen