Folge 3: Kultur nach dem Lockdown mit Lukas Dreyer


Folge 3: Kultur nach dem Lockdown mit Lukas Dreyer
20blue hour
In der dritten Folge der 20blue hour wollte Anja Mutschler eigentlich mit dem Leipziger Cellisten Lukas Dreyer über die Kultur im Lockdown werden. Mit einem mutigen Blick nach vorne ist es dann doch ein Podcast über die Kultur nach dem Lockdown geworden, der sich dennoch auf die aktuellen Entwicklungen und Treiber neuer Kulturformate besinnt.
Eigentlich sollte es der Podcast über Kultur im Lockdown werden, aber mit den aktuellen Entwicklungen werfen Anja Mutschler und ihr heutiger Gast Lukas Dreyer gleichzeitig mutig einen Blick auf die Kultur nach dem Lockdown.
Wie werden sich die neuen Formate weiterentwickeln? Die beiden Kulturschaffenden schauen auf Kunst und Kultur als Intervention, Improvisation und vor allem als Event vor einem rein virtuellen Publikum.
Der Leipziger Cellist Lukas Dreyer ist seit vielen Jahren auf den internationalen Bühnen unterwegs. Als Solocellist des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera etablierte er sich in Mitteldeutschland als Kammermusiker, Pädagoge, künstlerischer Leiter der WGT Musik Kammer und der Eichsfelder Domfestspiele mit vielseitigen Projekten. In der Pandemie bietet der Künstler die Tiny Concert Series an, regelmäßig als Online-Konzertformat im Livestream.
Abonnieren Sie unseren Podcast 20blue hour, in dem Anja Mutschler mit Expert:innen über aktuelle gesellschaftliche Debatten spricht. Eine Denkzeit für Audiophile, deren Namen eine Hommage an die “blaue Stunde” ist. Jene Zeit zwischen Tag und Nacht, in der vieles möglich ist
Über 20blue
Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.
Mehr erfahren