Zum Hauptinhalt springen
Kontakt aufnehmen
Podcast

Was kommt nach dem Ende von Social Media?

0:00 / 0:00

Diesen Podcast hören Sie auch bei:

Ein Beitrag von 20blue

Das Research Institute mit interdisziplinärer Expert Community. Wir sorgen für Durchblick, damit Sie in Politik & Wirtschaft weiterkommen.

Mehr von 20blue

Veröffentlicht: 20.02.2025

Lesezeit: 2 Minuten

Letzte Änderung: 21.02.2025

Social Media hat sein Versprechen, uns zu verbinden, nicht eingelöst. Und nun? Anja Mutschler von 20blue spricht in dieser 20blue hour-Folge mit Dominik Ruisinger, Fachautor und PR-Berater über das, was nach dem Ende von Social Media kommt – und das schaut gar nicht mal so schlecht aus!

Social Media ist vieles, aber nicht sozial. Die Anbieter der verschiedenen Plattformen geben uns zwar tolle Möglichkeiten, uns zu vernetzen. Unser Feed ist allerdings vollgestopft mit Unsinn. Was die Bekannte aus dem Studium in Paris heute treibt – taucht im Feed nicht auf. Und wo sind jetzt die Urlaubsbilder meines Bruders hin?

Mit Dominik Ruisinger hat Podcast-Host Anja Mutschler in der aktuellen 20blue hour-Folge einen Durch-und-Durch-Experten der Digitalen Kommunikation zu Gast. Es ist nicht das erste Gespräch der beiden über die Frage, was gute Kommunikation „in Zeiten von Social Media“ (noch) sein kann – aber das erste, bei dem der Recorder mitlief. Beide haben mal Politikwissenschaften studiert und journalistisch und in PR gearbeitet. Aufhänger war Facebooks Turnaround in Sachen Contentcheck und natürlich auch die politische Desinformation vor der Bundestagswahl. Aufgenommen wurde der Podcast am 12. Februar 2025.

Über den Gast: Dominik Ruisinger ist Fachautor, Dozent und Berater für Digitale Kommunikation. Mit seinem jüngsten Buch „Das Ende von Social Media – warum wir soziale Netzwerke neu denken müssen“ (2024 im Schäffer-Poeschel Verlag erschienen) hat der profilierte PR-Experte nicht nur eine einigermaßen provokante These in den Raum gestellt, sondern eine neue Vision von wirklich „sozialen“ Netzwerken jenseits der „Algo Media“ entwickelt. Anja und er sprechen auch Resilienz und Coping-Mechanismen, wie man seinen Feed richtig erzieht und warum Freundschaften ein gutes Vorbild für den Gebrauch der digitalen Medien sein können. Für alle, die sich beruflich mit Kommunikation beschäftigen – und alle Social Media User mit Fragen.

Fachbuch „Das Ende von Social Media“ » dominikruisinger.com

Weitere interessante Beiträge

Wie positionieren sich Unternehmen international in unsicheren Zeiten?

Werkstattbericht

Unser White Paper stellt die wichtigsten Entwicklungen und Treiber im Bereich der Internationalisierung vor und erarbeitet die Fragen, die sich Unternehmen aktuell stellen sollten.

#internationalisierung
02.11.2023 | 20blue

Partner-Seminare 20blue: CSRD & Wesentlichkeitsanalyse im Fokus

Im Herbst startet 20blue mit gleich zwei neuen Kooperationen Seminar-Reihen zum Thema CSRD und Nachhaltigkeitsmanagement. Unsere Expertise zum Thema Wesentlichkeitsanalyse ergänzt eine Seminarreihe und einen Zertifikatskurs.

#csr #nachhaltigkeit #transformation
17.08.2023 | 20blue

Was macht eine gute Wesentlichkeitsanalyse aus

Werkstattbericht

Die Wesentlichkeitsanalyse ist Teil vieler Richtlinen und Ansätze im Bereich CSR. Wir zeigen, wie die Analyse funktioniert und vor allem: wie sie so gestaltet werden kann, dass sinnvolle und strategisch...

#csr #nachhaltigkeit
31.03.2023 | Björn Berger

Resilienz gegen Krisen

Resilienz ist das neue Zauberwort, mit dem sich Einzelpersonen, Haushalte, Unternehmen und ganze Gellschaften gegen Krisen absichern sollen. Für 20blue zeigt Kristian Schulze, was es wirklich braucht, um resilient zu...

#expertennetzwerk #krise #logistik #mobilitätsbiographie #resilienz
09.11.2022 | Kristian Schulze

Gar keine Messe ist auch keine Lösung: auf der digitalen Biofach 21

Die Messe Nürnberg hat auf Bitten der Branche die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel als rein digitale Veranstaltung durchgeführt. Vom 17. Bis 19.2.21 nahmen 13.800 registrierte Teilnehmer*innen aus 136 Ländern an den...

#lebensmittel #messe #verpackung
18.02.2021 | Maja Franke

Sind biobasierte Kunststoffe die Lösung? Walter Leal im Interview

In aktuellen Debatten um Verpackungsmüll scheinen Biokunststoffe die Lösung zu sein. Aber ist das so? Ein Interview von Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt aus der Expert Community von 20blue mit Prof. Dr....

#expertennetzwerk #nachhaltigkeit #verpackung
10.02.2021 | Kerstin Hermuth-Kleinschmidt

Über 20blue

Das Research Institute 20blue bringt Sie weiter! Wir sorgen seit 2011 mit wissenschaftlichen Insights und Methoden für den nötigen Durchblick. Unser Research Institute sichert Entscheidungen ab - dank 300 Expert*innen aus vielen Disziplinen, Branchen und Ländern. Ebenso vielfältig: unsere Kunden aus Wirtschaft und Politik. Im interdisziplinären Zusammenspiel entsteht neues Wissen auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.

Mehr erfahren